Eine Obst- und Fruchtdiät eignet sich nicht zum Abspecken!
Ein ‚Smoothie‘ am Morgen ist eine gute Sache – solange man mit dem frischen Fruchtcocktail nicht abnehmen will…
Süße Früchte enthalten, vor allem in getrockneter Form, hochkonzentriert Fruchtzucker. Das klingt zwar gesünder als „Zucker“, jedoch ist Fructose, genau wie Glucose, ein Einfachzucker (unser Tafelzucker ist übrigens eine 1:1 Mischung aus beiden).
Schlimmer noch: Während Glucose über Verdauungstrakt und Blutbahn rasch an die Stellen gelangt, wo sie durch Energieverbrauch gerade benötigt wird, wie zum Beispiel im Gehirn, im Muskelgewebe und später auch im Fettgewebe, 'fließt' die Fructose unreguliert dorthin, wo die Konzentration gerade niedriger ist. Und ohne, dass sie dort gebraucht würde.
Rund 90% der Fructose, die wir mit unserer Nahrung aufnehmen, gelangt in die Leber und wird hier in ihre Einzelteile zerlegt. Einige dieser Teilchen, die sogenannten Triglyceride (die übrigens auch durch den Zucker im Alkohol entstehen), lagern sich als Depotfett sowohl in der Leber ab, als auch in der Muskulatur, wo es als Energiespeicher für schlechte Zeiten dient. Einfach gesagt: Da wir heute weder schwere körperliche Arbeit verrichten, noch harte Winter überstehen müssen, bleibt uns dieses Depotfett als Übergewicht erhalten.
Wer Abspecken will, sollte eine Diät mit frischen Salaten und Gemüsen der Saison machen, nicht mit Frucht-Smoothies!
publiziert im Fuerteventura Magazin HOY